Lorem ipsum blablaba
Beteiligungsprozesse sind hochkomplex, oft sehr aufwändig und führen häufiger zu Frustration bei allen Beteiligten als dass sie befriedigende Ergebnisse liefern. Überzogene Erwartungen auf beiden Seiten, unklare Vorgehensweisen oder lückenhafte Kommunikation sind nur einige der Stolpersteine.
Beteiligungsprozesse bergen aber auch ein unschätzbares Potential, wenn es um Lösungsfindungen, Identifikations- und Motivationsfragen geht. Dabei spielt es keine Rolle, ob 5, 5.000 oder 5 Millionen Menschen beteiligt werden sollen, es unterscheiden sich weder die grundlegenden Anforderungen noch die individuellen Erwartungen - Ablauf, Umfang, Vorgehen sind jedoch immer besonders.
Je nach Zielstellung und Umfang können die grundlegenden Aspekte von Beteiligungsprozessen aufgezeigt werden, bis hin zur Erarbeitung und Umsetzung - von Lösungsfindungsprozessen bis zum betrieblichen Vorschlagswesen.